Ab sofort steht der Polynorm E-Shop Release 4.26 zur Verfügung. Mit diesem Release wurde Django auf die Version 3.2 hochgezogen (der Support für Django 2.2 endet am 1. April 2022, Django 3.2 am 1. April 2024).
Allgemein
- Energieklassen und Etiketten: Ab dieser Version können Energieklassen und Etiketten auf dem Artikel erfasst werden. Die Labels und Etiketten werden im Shop gesetzeskonform angezeigt und Artikel können nach Energieklassen gefiltert werden.
- EAN-Code pro Verpackungs-Einheit: Neu kann nicht mehr nur pro Artikel, sondern auch pro Verpackungs-Einheit (Karton, Palette) ein EAN-Code hinterlegt werden.
- Preise für nicht-angemeldete Benutzer: Preise für nicht angemeldete Benutzer werden nun jeweils bis zum Ende des Tages gecacht. Zudem gibt es einen neuen Hintergrund-Task, um den Cache für diese Artikel-Preise nächtlich zu aktualisieren.
- Produktkatalog-Links: Die Produktkatalog-Links können nun hierarchisch aufgebaut werden (/catalog/drucker-scanner/drucker-scannerzubehor/druckerspeicher statt /catalog/druckerspeicher-0YvenPEjaVR), was SEO-technisch von Vorteil ist.
- Übermittlung von Produktdaten an Digitec/Galaxus: Das Preislisten-Tool erhielt neue Preislisten-Typen für das Weiterleiten von Produktdaten an Digitec/Galaxus in den vordefinierten Formaten.
- Filtern nach technischen Daten: Im Preislisten-Tool können nun Filter nach technischen Merkmalen, wie Abmessungen, Gewicht oder Leistung, konfiguriert werden.
Admin-Bereich
- Filtern nach Datumsbereich: Überall, wo nach einem Datumsbereich gefiltert werden kann, kann dieser Bereich neu über zwei Datepicker gewählt werden.
- Benutzerübersicht: In der Benutzerübersicht können markierte Benutzer als Excel-Datei exportiert werden.
- Datenschutzerklärung: Für die Datenschutzerklärung kann neu eine CMS-Seite anstelle eines einsprachigen Links bei den Cookie-Banner-Einstellungen konfiguriert werden.
- Adresse im Shop-Footer: Um die Adresse im Shop-Footer anzuzeigen, kann ab dieser Version ein HTML-Code in den Webseiten-Einstellungen gepflegt werden (wie bei den Öffnungszeiten).
Diverses
- E-Mail-Versand: Anstelle einzelne Mail-Adressen zu blockieren, kann neu konfiguriert werden, dass nur E-Mails an Empfänger, die sich in einer konfigurierten Domain-Whitelist befinden, versendet werden.
Integrationen
- Alternative zu Google Analytics: Als Alternative zu Google Analytics wurde neu eine Econda Analytics Integration hinzugefügt.
- Cookiefirst-Integration: Es gibt neu eine Cookiefirst-Integration (Drittanbieter von Cookie-Consent-Bannern). Weitere Integrationen von alternativen Tools sind jederzeit möglich.
- reCAPTCHA: Die reCAPTCHA Einstellungen können nun Webseiten-spezifisch im Django Admin konfiguriert werden.
What's next? (2 Highlights der nächsten Version)
- Reminder-App: Zukünftig können Reminder-Mails, um Kunden beispielsweise aufzufordern, Bestellungen zu prüfen oder eine Bestellung abzuschliessen, aus dem Shop verschickt werden.
- Customized URLs: URLs können pro Artikel individuell konfiguriert werden.