Digitalisierung ist eine Herausforderung für KMU. Sie können nicht die finanziellen Ressourcen eines Konzerns aufbieten und meist auch keine Mitarbeiter abstellen, die sich Vollzeit um das Thema kümmern. Profitieren können sie aber von meist flexibleren Strukturen, kurzen Entscheidungswegen im Unternehmen und der grösseren Nähe zu den Mitarbeitern, was die schnelle Umsetzung konkreter Massnahmen ermöglicht.
Letztendlich ist das Ziel jedoch immer, durch diese Massnahmen einen wirtschaftlichen Vorteil zu erreichen. Das heisst auch: Bleiben Sie pragmatisch. Wenn Ihre Produkte im grossen Stil über Fachhändler abgesetzt werden, Ihr Online-Shop aber nur 10 Bestellungen im Monat generiert - dann ist es vermutlich sehr lange schneller und günstiger, die 10 Online-Bestellungen manuell im ERP zu erfassen, anstatt die Systeme miteinander zu integrieren. Angesichts sich wandelnder Vertriebsstrukturen könnte sich diese Situation jedoch in Zukunft ändern. Umso wichtiger ist es, Prozesse zu dokumentieren, regelmässig zu prüfen und zu hinterfragen.